Wir sind der Überzeugung, dass wir für eine lebenswerte Zukunft gut ausgebildete, junge Menschen benötigen, die eingefahrene Wege verlassen und neue Schwerpunkte setzen – eine Generation, die den Mut hat, alte Strukturen aufzubrechen, unkonventionell zu denken und aktiv an der Gesellschaft teilhat.
Wir setzen uns deshalb dafür ein, dass junge Menschen schon während ihrer Schul- und Ausbildungszeit lernen, Wirtschaft und Gesellschaft selbst zu gestalten. Kompetenzen im Bereich Entrepreneurship sind nicht nur für eine berufliche Selbstständigkeit ein gutes Fundament, sie entfachen zugleich Innovationslust und formen so eine lebendige, optimistische Gesellschaft.

Entrepreneurship Education und Social Entrepreneurship sind umfassende praxisnahe und fächerübergreifende Konzepte, um im Unterricht die Stärken und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu entdecken und auszubauen. Persönlichkeitsentwicklung, Berufseinstieg und Zukunftsvorbereitung werden gleichermaßen unterstützt.



Die Aus- und Weiterbildungskurse der ALMSE-Akademie für Lehrkräfte vermitteln Inhalte und Methoden der Entrepreneurship Education. Damit leistet die Akademie einen innovativen Beitrag zur Umsetzung des Kompetenzstrukturmodells im bayerischen LehrplanPLUS.

Aktuelles


  • Fortbildung für Lehrkräfte an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung vom 20.12. bis 22.12.2021, Lehrgangsnummer 101497: Schülerfirma neu gedacht – Social Entrepreneurship Education an Schulen

    Social Entrepreneurship Education ist eine wertvolle Grundlage als Vorbereitung für die Gründung von Schülerfirmen und eine hilfreiche Basis um ökonomische Bildung zu vermitteln. Schülerfirmen sollen in Zukunft nicht nur optimale Lernorte sein, sondern auch eine Antwort auf die Frage nach zeitgemäßer schulischer Bildung angesichts der digitalen Transformation und seinen Herausforderungen bieten. In diesem Lehrgang wird Social Entrepreneurship Education als fächerübergreifendes, kompetenz- und berufsorientiertes Modell vorgestellt. Schüler*innen werden spielerisch an unternehmerisches, wirtschaftliches Denken herangeführt und für soziale Belange in der Gesellschaft sensibilisiert. Zugleich fördert Social Entrepreneurship an der Schule Persönlichkeit, Alltagskompetenzen, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Problemlösekompetenzen und dient der Berufsvorbereitung.